Beiträge mit dem Stichwort: ‘Ressource̵
Kunst Raum Stadt
„Kunst Raum Stadt“ ist eine Initiative des Vereins Kunstraum Dornbirn, die sich auf die Förderung von Kunst im öffentlichen Raum konzentriert. Dabei geht es sowohl um die Erhaltung bestehender permanenter Kunstinstallationen aus der Sammlung, als auch um die Ausweitung von Kunstaktionen im realen und virtuellen Raum. Skulptur im Stadtraum 1996 wurde der „Verein Skulpturengarten Dornbirn“…
Weiterlesenon/
Vor zwölf Jahren hat Judith Fegerl einen Wiener Kunstraum vorübergehend seiner Elektrizität beraubt, indem sie alle Steckdosen, Lampen und Schalter entfernte und so die verborgenen Betriebskomponenten des Gebäudes freilegte. Seither beschäftigt sie sich in ihren Arbeiten mit Energie in verschiedenen Formen, wobei sie das Potenzial und die Infrastruktur des Ortes sowohl analytisch als auch konstruktiv…
WeiterlesenStrings the Length of Our Palm’s Seal
Realizing the exhibition „Strings the Length of Our Palm’s Seal“ has been an extensive journey through geographies, time, emotions and poetry, Onuzulike, a ceramicist, poet and scholar, has used his body of work to re-conceptulate traditional West African ceramic materials and techniques for purposes of political resistance. His findings and connections to topics of which…
WeiterlesenBöhler & Orendt
Matthias Böhler (*1981 Aachen) und Christian Orendt (*1980 Sighișoara, Rumänien) arbeiten seit 2008 als Duo zusammen. Mit Witz, Ironie und schwarzem Humor thematisieren sie die zerstörerischen Auswirkungen der Menschheit auf unsere Umwelt: die Verschwendung von Ressourcen, deren Aufbau Millionen von Jahren gedauert hat, die Zerstörung von über 2,5 Milliarden Hektar Wald und die Ausrottung von…
WeiterlesenMAKE DO WITH NOW
„Make Do With Now“ präsentiert eine neue Generation von Architekt:innen und städtischen Akteur:innen in Japan. Diese Generation, von der die meisten nach dem Tohoku-Erdbeben und der Nuklearkatastrophe von Fukushima 2011 in das Berufsleben eingestiegen sind, entwickelte eine Reihe kritischer, ökologischer und sozialer Ansätze, die mit begrenzten Ressourcen, vorhandenen Materialien und vorgefundenen Räumen kreativ „auskommen“ und…
Weiterlesen