Beiträge mit dem Stichwort: ‘roles̵
Nasan Tur
Nasan Tur setzt sich in seinen Arbeiten mit den politischen und sozialen Bedingungen unserer Zeit auseinander, macht Ideologien, gesellschaftliche Normen und Verhaltensmuster sichtbar und erkundet die Möglichkeiten des individuellen Handelns angesichts von Unterdrückung, Ohnmacht und Manipulation. In Versuchsanordnungen untersucht er Aussagen, Gesten und Bilder aus den Medien und dem öffentlichen Raum und schafft so Miniaturen…
WeiterlesenIn den Träumen wohnen
Die 1941 in Konstanz geborene und 2018 in Wien verstorbene Cornelia Simon-Bach war eine phantasievolle Malerin, deren erzählende Bilder rätselhaft und verblüffend hinreißend bleiben. Ihre Kunst, in der sich naive und surreale Elemente mischen, ist ebenso originell wie poetisch und bisweilen von abgründig-düsterer Qualität, in die religiöse und mythische Elemente ebenso einfließen wie persönliche Erfahrungen…
WeiterlesenEXPANDED CINEMA
Zum zweiten Mal nach 2021 präsentiert oxyd in Zusammenarbeit mit den Kurzfilmtagen eine Ausstellung mit audiovisuellen Arbeiten ausgewählter Künstler:innen. Mit dabei sind „E-Z Kryptobuild“ von Alice Bucknell und eine raumgreifende Installation von frölicher | bietenhader | pifragile, die sich beide kritisch mit Themen rund um Found Footage, Kryptowährungen, Algorithmen und damit verbundenen sozialen, ökologischen und…
WeiterlesenKörperBilder
Weiblichkeit, Erotik und Fruchtbarkeit stehen im Mittelpunkt dieser Ausstellung, mit sinnlichen Frauenporträts, ambivalenten Reflexionen der Selbstwahrnehmung, gebrochener Körperlichkeit und einer ironischen Auseinandersetzung mit der erotischen Reduktion des Weiblichen. Bekannte Werke von Aloïse Corbaz, Madeleine Lommel und Hans Schärer sind ebenso zu sehen wie Neuzugänge einer fragilen Ich-Identität von Lotti Fellner-Wyler und Margrit Schlumpf-Portmann, die eine…
WeiterlesenBrian O’Doherty
Die Ausstellung im Kunstlichtsaal widmet sich dem Werk des irisch-amerikanischen Künstlers, Kunstkritikers und Schriftstellers Brian O’Doherty, der 1928 geboren wurde und am 7. November 2022 verstarb. Im Mittelpunkt steht sein offenes Selbstverständnis und seine Rolle als Mensch und Künstler, welche er im Austausch mit Künstler:innen seiner Zeit entwickelte. O’Doherty schlüpfte in verschiedene Rollen und arbeitete…
WeiterlesenI, Artist
Nachdem es bis weit nach der Jahrtausendwende für alle ernsthafte Künstler:innen ein absolutes No-Go war, sich selbst in den Vordergrund zu stellen oder die eigene Arbeit zu loben, sind Millenials und Digital Natives offener. In “ I, Artist “ spielt dieses neue Selbstverständnis eine wichtige Rolle und spiegelt sich in den Beiträgen von Gregory Tara…
WeiterlesenKinderausstellung
In lebhaften szenischen Episoden und Bildern erzählt die Kinderausstellung die Geschichte der Hohenemser Juden von den Anfängen bis zur Gegenwart, in einer für 6-12 Jährige verständlichen Sprache und Bilderwelt. Entstanden ist die Kinderausstellung in Zusammenarbeit mit der Schriftstellerin Monika Helfer und der Künstlerin Barbara Steinitz. Die Geschichten sind zum Teil erfunden, stehen aber immer im…
WeiterlesenDie Dauerausstellung
Das Jüdische Museum Hohenems vermittelt in der permanenten Ausstellung der Villa Heimann-Rosenthal die Geschichte der Jüdischen Gemeinde von ihren Anfängen bis zu ihrem Ende im Nationalsozialismus nach 1938. Zu sehen ist ein Leben zwischen lokalen Bindungen und transnationalen Familiennetzwerken, von Migration und Heimat, Hoffnungen, Erfolgen und Enttäuschungen, Verfolgung und Fluchtwegen. Auch die Neuanfänge der Überlebenden…
Weiterlesen„Ausgestopfte Juden?”
Auf die Frage an den damaligen Vorsitzenden der Israelitischen Kultusgemeinde, Paul Grosz, vor vielen Jahren, wie er zur Gründung eines Jüdischen Museums stehe, antwortete er mit einer herben Gegenfrage: Ob Juden dort „wie ausgestopfte Indianer“ zu bestaunen seien? Heute gibt es weltweit über 120 jüdische Museen. Doch selbst die Definition des Adjektivs in ihrem Namen…
WeiterlesenDIE FOTOGRAFIEN
Im Mittelpunkt der Ausstellung VALIE EXPORT – The Photographs steht erstmals das fotografische Werk der Künstlerin VALIE EXPORT, die vor allem mit ihren teils provokanten Performances und experimentellen Installationen für Aufsehen sorgte. Anhand der Fotografien und der Gegenüberstellung von fotografischen und nicht-fotografischen Medien an der Schnittstelle von Film, Videokunst und Body Art wird ein neuer…
Weiterlesen