A Performer’s Misfits

Die Gruppenausstellung „A Performer’s Misfits“ hinterfragt die Implikationen eines in der Narration gefangenen Blicks und wie er sich auf die (sexuelle) Identität bezieht. Indem sie Strategien der Ermächtigung und Selbstobjektivierung erforscht, spielt die Ausstellung mit dem totalen Eintauchen und der abrupten Demaskierung ihrer theatralischen Inszenierungsmittel. An der Schnittstelle dieser Räume finden sich Körper, die Misfit-Kostüme…

Weiterlesen

Observatory, On Deculturalisation

„Observatory, On Deculturalization“ ist eine experimentelle Ausstellung und Forschungsplattform, die den Begriff „Dekulturalisierung“, der erstmals 1973 von der italienischen feministischen Kunsthistorikerin Carla Lonzi in dem Text „Let’s Spit on Hegel“ geprägt wurde, im Kontext des feministischen Kollektivs Rivolta Femminile in Mailand untersucht. Das Kuratorenkollektiv Zaira Oram nimmt Lonzis Begriff als Ausgangspunkt, um Praktiken und Aktionen,…

Weiterlesen

RAINBOW SERPENT (VERSION)

gb23_daniel_boyd_RAINBOW

Daniel Boyds „RAINBOW SERPENT (VERSION)“ ist die bisher umfassendste Präsentation seines Werks in Europa. Sie zeigt seine künstlerische Praxis, die sich der kolonialen Erzählung der australischen Geschichte widersetzt und indigene Wissensproduktion, transnationale Netzwerke des Widerstands und persönliche Familiengeschichten miteinander verbindet. Um das Seherlebnis weiter zu verbessern, wird Boyd den Boden des Atriums und die Fenster…

Weiterlesen

Indigo Waves and Other Stories

gb23_indigo_waves

„Indigo Waves and Other Stories: Re-Navigating the Afrasian Sea and Notions of Diaspora“ ist eine Ausstellung, die die Geschichten und Erzählungen des Indischen Ozeans als Ausgangspunkt nimmt, um die historischen, kulturellen und sprachlichen Verbindungen zwischen den Kontinenten Afrika und Asien zu untersuchen. Anhand verschiedener zeitgenössischer Kunst, Musik, Literatur und Denkweisen werden sowohl erzwungene als auch…

Weiterlesen

OHNE TITEL

OHNE-TITEL_KuMuSingen2022

Die Malerei ist zurückgekehrt. Wieder einmal. Sie strotzt vor Selbstbewusstsein, Lebendigkeit, Strahlkraft und Diversität. Ein idealer Moment, um Bilanz zu ziehen: Mit einer gross angelegten Ausstellung befragen das Kunstmuseum Singen und das Museum zu Allerheiligen Schaffhausen in Süddeutschland und der Deutschschweiz gemeinsam den aktuellen Stand des Mediums. Welche neuartigen Einflüsse sind in der Malerei gegenwärtig…

Weiterlesen