Volkskunst

volkskunst_toggenburgermuseum

Mit der Baumwollverarbeitung gelangten die Bauern zu Wohlstand, so dass sie ihre Häuser mit prächtig bemalten Bauernmöbeln ausstatten und sich mit Trachten schmücken konnten. Als die Möbelmalerei in der Mitte des 19. Jahrhunderts aus der Mode kam, entwickelte sich eine neue Art der Malerei – die Senntums- und Täfelimalerei -, die den Reichtum der bäuerlichen…

Weiterlesen

Wohnkultur und Kunstgewerbe

schrank_Wohnkultur&Kunstgewerbe_toggenburgermuseum

Die Küche und die Schlafkammer des Museums erinnern an die ursprüngliche Nutzung der oberen Stockwerke als Wohnräume. Zu sehen sind verschiedene Haushaltsgegenstände, unter anderem von den Lichtensteiger Zinngießern und Ofenbauern. Darüber hinaus sind Fichtenholzstücke aus der Zeit des Barock (1750) und des Rokoko (1800) bis hin zum Biedermeier (1850) mit aufwendigen und attraktiven Malereien versehen.…

Weiterlesen

Der Christbaum ist der schönste Baum

Das Weihnachtslied „Der Christbaum ist der schönste Baum“ von Johannes Carl aus dem Jahr 1842 mit einer Melodie von Georg Eisenbach ergänzt wunderbar die Schenkung von Joseph G. Hrncirik an das Liechtensteinische LandesMuseum. Herr Joseph, wie der leidenschaftliche Sammler genannt wird, liess sich vom Weihnachtsbaum seiner Kindheit in der ehemaligen Tschechoslowakei inspirieren, der mit Gablonzer…

Weiterlesen