Kunst und Krieg

Kunst und Krieg Von Goya bis Richter 2023 Apokalyptische Reiter Reinhart am Stadtgarten

Der Krieg ist eine der ältesten und zugleich eindringlichsten Erfahrungen der Menschheit, und seine bildliche Darstellung ist ebenso alt. Im Laufe der Jahrhunderte haben zahlreiche Künstlerinnen und Künstler dieses mächtige Thema auf unterschiedlichste Weise dargestellt. Aus diesem immensen Fundus zeigt das Kunst Museum Winterthur eine Auswahl der schönsten Kunstwerke von der Renaissance bis zur Gegenwart,…

Weiterlesen

Checkmate – Spiel der Könige

Hillard Checkmate – Spiel der Könige Herrscherminiaturen des Frühbarock 2023 Reinhart am Stadtgarten

Die frühe Barockzeit war eine Zeit großer Umwälzungen in Europa. Reformation und Gegenreformation führten zu Religionskriegen, und die Konfessionsfrage wurde zu einem Kampf um die Vorherrschaft unter den europäischen Mächten. Letztlich wurden diese Kriege zu Territorialkriegen, wie der Dreißigjährige Krieg sowie die Konflikte in England, Frankreich und den Niederlanden zeigen. Um die Kontrolle über Territorien…

Weiterlesen

Gegen Krieg (Against War)

Galerie Barbara Weiss Harun Farocki Gegen Krieg (Against War) 2022

Seit Mitte der 1960er Jahre ist Harun Farocki ein Pionier auf dem Gebiet der medialen Darstellung des Krieges und beschäftigt sich mit der Frage, wie diese Bilder auf uns wirken. Er analysierte und dekonstruierte das neue Medienregime, das mit dem Vietnamkrieg aufkam und sich mit den Kriegen auf dem Balkan und am Persischen Golf ausweitete,…

Weiterlesen

Wohin?

Efremidis Young-jun Tak Wohin? 2022

„Wohin?“ ist eine komplexe Ausstellung, die die deutsche Autobahn des 20. Jahrhunderts untersucht, eine Zeit der Autos, der Konnektivität, des Idealismus und der Industrie, die alle auf Vorstellungen von Männlichkeit basieren, die mit Stärke und Macht verbunden sind. Die Ausstellung wird durch Young-jun Taks Werke wie eine eingeschlagene Autoscheibe (Near and Closer, 2022), tausend Teile…

Weiterlesen

HEARTBREAK

Sergey Bratkov - Heartbreak, Installationsansicht, Galerie Volker Diehl, Berlin, 2022 © Marcus Schneider

Sergey Bratkov, 1960 in der russischsprachigen Stadt Charkiw in der Ukraine geboren, ist seit vielen Jahren ein bekannter Künstler in seinem Land. Nachdem er begonnen hatte, seine Werke in Untergrundgalerien in Charkiw, Kiew und Moskau auszustellen, wurde Bratkov auch in bedeutenden Kunstinstitutionen in Westeuropa ausgestellt, wie dem Fotomuseum Winterthur, den Deichtorhallen in Hamburg, dem S.M.A.K.…

Weiterlesen

Strings the Length of Our Palm’s Seal

Ozioma Onuzulike Strings the Length of Our Palm’s Seal ChertLüdde 2022

Realizing the exhibition „Strings the Length of Our Palm’s Seal“ has been an extensive journey through geographies, time, emotions and poetry, Onuzulike, a ceramicist, poet and scholar, has used his body of work to re-conceptulate traditional West African ceramic materials and techniques for purposes of political resistance. His findings and connections to topics of which…

Weiterlesen

Elf neue Perspektiven auf 1945

Gesetzblatt_fuer_das_Land_OEsterreich__1938__Eigentum_der_Vorarlberger_Landesversicherung__Vorarlberg_Museum__Foto_Markus_Tretterpng

Von Frühjahr bis Herbst 1945 spielten sich in Österreich widersprüchliche Ereignisse gleichzeitig ab: Während Wien befreit wurde und die Menschen die Symbole der neuen, demokratischen Regierung annahmen, wurden in Oberösterreich weiterhin jüdische Zwangsarbeiter getötet. Im Sommer veranstaltete die US-Militärverwaltung in Salzburg die ersten Festspiele der Zweiten Republik, und in Lienz übergaben britische Truppen kosakische Wehrmachtssoldaten…

Weiterlesen

To Watch the War

To Watch the War_Coalmine2022

„To Watch the War“ ist ein Forum für bewegte Bilder, welches die Entwicklungen der experimentellen Film- und Videoarbeit in Zeiten der russischen Invasion in der Ukraine untersucht. Mit dem Versuch, den Volksaufstand auf dem Maidan niederzuschlagen, begann diese Invasion im Jahr 2014 und weitete sich bis 2022 zu einem totalen Krieg aus. In der Gruppenausstellung…

Weiterlesen

FLEEING TO SURVIVE. THE JEWS OF ALSACE IN THE NAZI MAELSTROM

FLEEING TO SURVIVE. THE JEWS OF ALSACE IN THE NAZI MAELSTROM Musées de la Ville de Strasbourg et Musée judéo-alsacien de Bouxwiller_muséealsacien

Im Verhältnis zu Frankreich erlebten Straßburg und das Elsass während des Krieges eine Situation, die nur von der Moselregion geteilt wurde. Nach dem Waffenstillstand wurden sie, obwohl in keinem Vertrag erwähnt, ab Juli 1940 de facto in das Deutsche Reich integriert. Das Elsass wurde fortan dem deutschen Bundesland Baden-Württemberg angegliedert und dem bevollmächtigten Gauleiter Wagner…

Weiterlesen

LAND OF WELCOME AND NEW BEGINNINGS

LAND OF WELCOME AND NEW BEGINNINGS Montreal Museum of Fine Arts and the Montreal Holocaust Museum_muséealsacien

Für die Überlebenden war die Nachkriegszeit eine komplizierte Zeit, in der sie versuchten, das, was von ihrer Vergangenheit übrig geblieben war, zusammenzufügen und sich in einem fremden Land ein neues Leben aufzubauen. Montreal, ein wichtiger Zufluchtsort für Überlebende der Shoah, nahm ab 1947 mehr als 9.000 Menschen auf. Die Stadt in Quebec und Kanada wurde…

Weiterlesen