Beiträge mit dem Stichwort: ‘Wasser̵
Riverhood
„Riverhood“ versammelt Kunstwerke verschiedener Künstler:innen, die sich in ihren Werken mit Flüssen als Protagonisten auseinandersetzen. Der Begriff „Riverhood“ beschreibt die verschiedenen Herangehensweisen verschiedener Gemeinschaften an Flüsse, von respektvoller Koexistenz bis hin zu Kontrolle und Beherrschung. Durch die Ausstellung werden lokal verankerte Flusslandschaften und -systeme auf phantasievolle Weise miteinander verbunden, um ein globales Netzwerk von Wissensressourcen…
WeiterlesenWasser, Wolken, Wind
Wasser, Wolken und Wind sind wesentliche Bestandteile unseres Planeten Erde, sie beeinflussen das Klima und sind Teil unseres täglichen Lebens. Sie haben die Menschen seit der Antike in ihren Bann gezogen und in der Kunst eine wichtige Rolle gespielt. Wasser ist für die Geschichte der Menschheit von besonderer Bedeutung, und seine vielen Formen (Quellwasser, Flüsse,…
WeiterlesenLEUNORA SALIHU
Die Begegnung mit den Werken von Leunora Salihu ist eine Begegnung von spürbarer Präsenz. Mit ihren menschlichen Dimensionen, ihrer kraftvollen Form und ihren Materialien, ihrer ausgewogenen und dialogischen Beziehung zueinander im Raum und ihren erstaunlichen handwerklichen Techniken zeichnen sich diese skulptural-architektonischen Chimären durch ihr „Da-Sein und So-Sein“ aus. In den letzten zwei Jahrzehnten hat die…
Weiterlesenstill. there
Die Galerie Georg Nothelfer freut sich, zum ersten Mal zwei Kunstschaffende zu präsentieren, die sich auf unterschiedliche Weise mit den Begriffen Zeit und Raum auseinandersetzen. Manfred Hamm (geb. 1944 in Zwickau) hält in seinen Fotografien den Zustand der Vergangenheit fest, während Damien Daufresne (geb. 1979 in Paris) mit Fotografie, Zeichnung und Film die Flüchtigkeit des…
WeiterlesenIconography of Berlin
In diesem Jahr konnte Zoran Minić Berlin aus einer einzigartigen Perspektive erkunden, dank des AArttist-Stipendiums, das es ihm ermöglichte, drei Monate lang im Atelier auf dem Dach des Auswärtigen Amts zu arbeiten. Der in Mailand lebende Zoran ist Architekt und Maler, der auf seinen vielen Spaziergängen die Gebäude, Brücken, Bäume, die S-Bahn und das Wasser…
WeiterlesenOf Whales
Wu Tsangs großformatige Installation „Of Whales“ ist eine multidisziplinäre Erkundung des Lebens im Wasser, der natürlichen Transformation und der menschlichen Beziehungen. Eine Virtual-Reality-Engine schafft eine dynamische und immersive Umgebung mit einem 16-kanaligen Soundtrack aus Hörnern, Saxophonen, Klarinetten und Kontrabass, der den Raum erfüllt. Indem die Installation Besuchende in diese surreale Meereswelt einbezieht, lädt sie zum…
WeiterlesenLES PIEDS DANS L’EAU
Mit großer Leidenschaft und Hingabe widmete sich der französische Filmemacher Jean Painlevé zeitlebens dem wissenschaftlichen Film und der Dokumentation der Fauna, insbesondere der Arten der Unterwasserwelt. So entstanden in gut 50 Jahren über 200 Kurzfilme, die sich durch eine ebenso akribische wie experimentierfreudige Arbeitsweise und technische Raffinesse kennzeichnen. Die in der Ausstellung gezeigten Werke –…
WeiterlesenSOCKELGESCHICHTEN
Mit der Ausstellung „Sockelgeschichten“ thematisiert das Bündner Kunstmuseum die Skulptur. Anhand von Werken aus der Sammlung dokumentiert die Schau, wie breit und flexibel der Begriff der Skulptur heute ist. Der Typus der Skulptur auf einem hohen Sockel ist Geschichte. Indem der Sockel programmatisch abgebaut und das Publikum einbezogen wurde, hat sich die Skulptur demokratisiert und…
WeiterlesenParacelsus Gedenkstätte
Bereits im 16. Jahrhundert beschrieb der berühmte Naturforscher, Arzt und Philosoph Paracelsus die Heilkraft des Pfäferser Thermalwassers. Er war 1535 der erste Kurarzt, der sich hier aufhielt und schrieb seine herausragende Abhandlung „Vonn dem Bad Pfeffers … „. Dem kranken Abt Johann Jakob Russinger widmete er einen medizinischen Bericht, der noch heute von seinen natürlichen…
Weiterlesen