Beiträge mit dem Stichwort: ‘Welt̵
Fetisch Zukunft
Die Ausstellung „Fetisch Zukunft. Utopien der dritten Dimension“ erforscht die soziale Dynamik hinter Zukunftsvisionen und untersucht, wie Technologie die menschlichen Sehnsüchte nach Geschwindigkeit, Freiheit, Frieden, Unsterblichkeit und Nachhaltigkeit erfüllen kann. Letztlich wird die Frage aufgeworfen, ob umgekehrt die Technologie die Welt retten kann. Seit mehr als 120 Jahren träumen die Menschen davon, den Himmel zu…
WeiterlesenWasser, Wolken, Wind
Wasser, Wolken und Wind sind wesentliche Bestandteile unseres Planeten Erde, sie beeinflussen das Klima und sind Teil unseres täglichen Lebens. Sie haben die Menschen seit der Antike in ihren Bann gezogen und in der Kunst eine wichtige Rolle gespielt. Wasser ist für die Geschichte der Menschheit von besonderer Bedeutung, und seine vielen Formen (Quellwasser, Flüsse,…
WeiterlesenMeister des Aquarells
Edvard Franks Aquarelle bieten mit ihren sanften Farben, dem fließenden Pinselstrich und der Sehnsucht nach nostalgischen Momenten einen einzigartigen Einblick in die Gedankenwelt eines Mannes, der in unruhigen Zeiten lebt. Seine Werke entstanden oft auf seinen Reisen, wo seine Leidenschaft für romantische Ansichten der römischen Antike in seinen Bildern sichtbar wurde. Die Ausstellung in der…
WeiterlesenMemory of Light – Light of Memory
Der Künstler Alexander Hahn (*1954 Rapperswil) ist in den elektronischen und digitalen Medienkünsten in Europa und Amerika verankert. Seit 1981 transformiert er Realitäten aus seinem persönlichen Leben, der Geschichte und der Wissenschaft in die Kunst und nutzt dabei die inneren Welten von Psyche, Erinnerung und Traum. Er verknüpft die zeitbasierten Formen des Videos mit der…
WeiterlesenSpell
In der neuen, eigens für den kunstkasten geschaffenen Arbeit „Spell“ thematisiert Alexandra Navratil die Beziehungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Globale soziale und ökologische Themen überschneiden sich mit persönlichen Erfahrungen. Zeichnungen von klimaresistenten Bäumen (Feldahorn, Ulme, Douglasie, Japanischer Schnurbaum, Amerikanischer Bernstein, Purpurerle, Japanische Zelkove, Lederhülsenbaum usw.) beginnen sich über die neurochirurgische Schmerzzeichnung der Künstlerin auszubreiten.…
WeiterlesenLEWIS CARROLL ET LES SURRÉALISTES
„Lewis Carroll und die Surrealisten“ zeigt mehr als hundert Werke, Gemälde, Fotografien, Zeichnungen, Drucke, aber auch Collagen oder Editionen, die den Zeitraum von 1919 bis Ende der 1960er Jahre abdecken. Die Ausstellung befasst sich mit Maßstabsveränderungen, Text-Bild-Verbindungen, dem Begriff des Übergangs, der Überschreitung und der Autorität, dem Zusammenwirken von Tier- und Menschenwelt, aber auch mit…
WeiterlesenILLUSTR’ALICE
Im Mittelpunkt der Ausstellung „Illustr’Alice“ steht die Illustration von Büchern, die sich mit dem Thema Alice befassen. Dabei wird nicht nur die Welt der Kinderbücher erkundet, in der das Thema Alice seit ihrer Entstehung allgegenwärtig ist, sondern auch das Register der humorvollen und satirischen Illustrationen, wo es weniger erwartet wird. Zahlreiche Illustrator:innen haben sich die…
WeiterlesenBooth AM539
Als eine der wichtigsten internationalen Kunstmessen der Welt präsentiert die Art Miami kontinuierlich die bedeutendsten Kunstwerke des 20. und 21. Jahrhunderts und ist ein unverzichtbares Ereignis für Sammler:innen, Kurator:innen, Museumsfachleute und Kunstliebhabende. Sie zeichnet sich gerade durch ihre Qualität, Tiefe und Vielfalt aus und präsentiert hochwertige Gemälde, Zeichnungen, Design, Skulpturen, NFT, Videokunst, Fotografie und Drucke…
WeiterlesenTRACER DES CHEMINS, EMPRUNTER DES LIGNES
Seit über zehn Jahren folgt Pauline Delwaulle Linien, erreicht Punkte, fliegt in Flugzeugen, geht Wege, gleitet in Kajaks, erklimmt Gipfel, bewegt sich auf interaktiven Karten, durchstreift die Welt mit der Fingerspitze, misst sie, besteigt sie, filmt sie, fotografiert sie, sucht nach der richtigen Farbe, der genauen Helligkeit und marschiert auf das zu, was sie nicht…
WeiterlesenPalimpsest
In ihrer raumgreifenden Installation «Palimpsest» zeigt die international renommierte kolumbianische Künstlerin Doris Salcedo mit Objekten, Skulpturen und großen ortsspezifischen Interventionen die Auswirkungen von Gewalt und Ausgrenzung in ihrem Heimatland Kolumbien sowie in anderen Regionen der Welt. Salcedo widmet ihr Werk den Geflüchteten und Migrant:innen, die in den letzten zwanzig Jahren bei der Überquerung des Mittelmeers…
Weiterlesen