Beiträge mit dem Stichwort: ‘Widerspruch̵
LEUNORA SALIHU
Die Begegnung mit den Werken von Leunora Salihu ist eine Begegnung von spürbarer Präsenz. Mit ihren menschlichen Dimensionen, ihrer kraftvollen Form und ihren Materialien, ihrer ausgewogenen und dialogischen Beziehung zueinander im Raum und ihren erstaunlichen handwerklichen Techniken zeichnen sich diese skulptural-architektonischen Chimären durch ihr „Da-Sein und So-Sein“ aus. In den letzten zwei Jahrzehnten hat die…
WeiterlesenElf neue Perspektiven auf 1945
Von Frühjahr bis Herbst 1945 spielten sich in Österreich widersprüchliche Ereignisse gleichzeitig ab: Während Wien befreit wurde und die Menschen die Symbole der neuen, demokratischen Regierung annahmen, wurden in Oberösterreich weiterhin jüdische Zwangsarbeiter getötet. Im Sommer veranstaltete die US-Militärverwaltung in Salzburg die ersten Festspiele der Zweiten Republik, und in Lienz übergaben britische Truppen kosakische Wehrmachtssoldaten…
Weiterlesen„Ausgestopfte Juden?”
Auf die Frage an den damaligen Vorsitzenden der Israelitischen Kultusgemeinde, Paul Grosz, vor vielen Jahren, wie er zur Gründung eines Jüdischen Museums stehe, antwortete er mit einer herben Gegenfrage: Ob Juden dort „wie ausgestopfte Indianer“ zu bestaunen seien? Heute gibt es weltweit über 120 jüdische Museen. Doch selbst die Definition des Adjektivs in ihrem Namen…
WeiterlesenAPHASIA
Die italienisch-senegalesische Künstlerin Adji Dieye, die in Zürich und Dakar lebt, beschäftigt sich in ihrer künstlerischen Praxis mit den Themen Postkolonialismus und Nation-Building. Gleichzeitig untersucht sie die Rolle von Sprache und Bildern in der Geschichtsschreibung und hinterfragt diese kritisch als lineare Abfolge von Ereignissen. Im Zentrum von Dieyes Ausstellung steht die Videoinstallation Aphasia, welche eigens…
WeiterlesenOn the Brink of Remembering
Inwieweit sind Prozesse des Erinnerns und Gedenkens mit Konzepten und Vorstellungen von Authentizität, Wahrheit, Macht und Praktiken der Inklusion und Exklusion verbunden? Was hat Erinnerungskultur mit Perspektivität, Rekonstruktion und Rechenschaft zu tun? Zwischen assoziativem Umkreisen und konkreter Explikation spüren die eingeladenen Künstler:innen im Kunstverein Freiburg dem Verhältnis von Erinnerung, Identität und Narration nach und untersuchen…
WeiterlesenSpurious Crops
Verrostete Eisenträger, um die vereinzelt Gräser wachsen, ausrangierte Maschinen und Motorräder oder ein an Ketten gefesselter Wachhund – das alles sind Motive, die Kelly Tissot für ihre Fotografien wählt. In ihrer Ausstellung „Spurious Crops“ wirft die Künstlerin einen Blick auf das, was der Mensch tagtäglich braucht, zähmt oder zu kontrollieren versucht, und präsentiert Material, das…
Weiterlesen