Beiträge mit dem Stichwort: ‘Widerstand̵
Strings the Length of Our Palm’s Seal
Realizing the exhibition „Strings the Length of Our Palm’s Seal“ has been an extensive journey through geographies, time, emotions and poetry, Onuzulike, a ceramicist, poet and scholar, has used his body of work to re-conceptulate traditional West African ceramic materials and techniques for purposes of political resistance. His findings and connections to topics of which…
WeiterlesenRAINBOW SERPENT (VERSION)
Daniel Boyds „RAINBOW SERPENT (VERSION)“ ist die bisher umfassendste Präsentation seines Werks in Europa. Sie zeigt seine künstlerische Praxis, die sich der kolonialen Erzählung der australischen Geschichte widersetzt und indigene Wissensproduktion, transnationale Netzwerke des Widerstands und persönliche Familiengeschichten miteinander verbindet. Um das Seherlebnis weiter zu verbessern, wird Boyd den Boden des Atriums und die Fenster…
WeiterlesenGrounds Connect
In Anbetracht der sich verschärfenden Klima- und Biodiversitätskrise kooperieren Melissa Absarah Torres, plankton, KlimaKontor und das Zentrum für Umweltausstellungen zum ersten Mal mit DOCK in der Ausstellung „Grounds Connect“. Gemeinsam mit plankton, der Gemüsekooperative von Basel, hat Melissa Absarah Torres in den vergangenen Monaten die zahlreichen landwirtschaftlichen, sozialen und politischen Aspekte des Umgangs mit dem…
WeiterlesenFLEEING TO SURVIVE. THE JEWS OF ALSACE IN THE NAZI MAELSTROM
Im Verhältnis zu Frankreich erlebten Straßburg und das Elsass während des Krieges eine Situation, die nur von der Moselregion geteilt wurde. Nach dem Waffenstillstand wurden sie, obwohl in keinem Vertrag erwähnt, ab Juli 1940 de facto in das Deutsche Reich integriert. Das Elsass wurde fortan dem deutschen Bundesland Baden-Württemberg angegliedert und dem bevollmächtigten Gauleiter Wagner…
WeiterlesenLAND OF WELCOME AND NEW BEGINNINGS
Für die Überlebenden war die Nachkriegszeit eine komplizierte Zeit, in der sie versuchten, das, was von ihrer Vergangenheit übrig geblieben war, zusammenzufügen und sich in einem fremden Land ein neues Leben aufzubauen. Montreal, ein wichtiger Zufluchtsort für Überlebende der Shoah, nahm ab 1947 mehr als 9.000 Menschen auf. Die Stadt in Quebec und Kanada wurde…
WeiterlesenFROM REFUGE TO TRAP
Die nationalsozialistische Repression in den vom Reich besetzten Gebieten war von einer seltenen Gewalt geprägt, die einer zerstörerischen Ideologie diente und den Herausforderungen des globalen Konflikts entsprach. Im besetzten Frankreich nahmen die deutschen Repressionen viele Formen an, wie Erschießungen, Deportationen und Massaker. Ziele (Aufrechterhaltung der Ordnung, Sicherung des Arbeitskräftebedarfs, Ausrottung „Unerwünschter“), Vollstrecker (Polizei und Militär),…
WeiterlesenJEWISH FATES ON NORMAN SOIL
In den letzten Jahrzehnten wurden in der historischen Forschung über die Besatzungszeit erhebliche Fortschritte erzielt. Der Zugang zu zuvor verschlossenen Archiven in Frankreich, Deutschland und den Vereinigten Staaten hat es den Forschern ermöglicht, neue Untersuchungsbereiche zu erschließen, wie die Judenfrage und die Verantwortung des französischen Staates bei der Durchführung von Maßnahmen gegen die französischen Juden.…
WeiterlesenJEWISH FATES IN BORDEAUX DURING THE SECOND WORLD WAR
Das Centre National Jean Moulin wurde 1967 auf Anregung von Jacques Chaban-Delmas, Compagnon de la Libération und Bürgermeister von Bordeaux zwischen 1947 und 1995, gegründet. Seit 2006 ist es Teil des Museums von Aquitanien. In erster Linie ist es ein Ort des Gedenkens an diejenigen, die sich den Nazis widersetzt haben, und an diejenigen, die…
Weiterlesen