Beiträge mit dem Stichwort: ‘Workshops̵
A Performer’s Misfits
Die Gruppenausstellung „A Performer’s Misfits“ hinterfragt die Implikationen eines in der Narration gefangenen Blicks und wie er sich auf die (sexuelle) Identität bezieht. Indem sie Strategien der Ermächtigung und Selbstobjektivierung erforscht, spielt die Ausstellung mit dem totalen Eintauchen und der abrupten Demaskierung ihrer theatralischen Inszenierungsmittel. An der Schnittstelle dieser Räume finden sich Körper, die Misfit-Kostüme…
WeiterlesenObservatory, On Deculturalisation
„Observatory, On Deculturalization“ ist eine experimentelle Ausstellung und Forschungsplattform, die den Begriff „Dekulturalisierung“, der erstmals 1973 von der italienischen feministischen Kunsthistorikerin Carla Lonzi in dem Text „Let’s Spit on Hegel“ geprägt wurde, im Kontext des feministischen Kollektivs Rivolta Femminile in Mailand untersucht. Das Kuratorenkollektiv Zaira Oram nimmt Lonzis Begriff als Ausgangspunkt, um Praktiken und Aktionen,…
WeiterlesenKunstverein Mima Figura
Der Verein Mima Figura ist ein Kunst- und Kulturverein, der im Januar 2022 in Winterthur gegründet wurde und bereits knapp 30 Mitglieder zählt. Im Rahmen der Vereinsaktivitäten besuchen diese wöchentliche Treffen für figuratives Zeichnen an der Kunstschule Winterthur und gehen in den Sommerferien zum „Urban Sketching“ in Winterthur und Zürich. Die Partizipation steht im Vordergrund,…
WeiterlesenThe Singing Project
Seit Sommer 2021 entfaltet sich Ayumi Pauls „The Singing Project“ als singende Skulptur und kollektive Praxis im Gropius Bau. Das Projekt nimmt eine neue räumliche Form an und hat fünf frei zugängliche Räume geschaffen, die als offene Partitur konzipiert sind. Diese Räume führen Teile von Pauls wachsendem Archiv zusammen und fungieren als ein Ort, der…
Weiterlesen