Hide the Real, Show the False

Trevor Paglen widmet sich in seinem interdisziplinären und medienübergreifenden Werk der Sichtbarmachung verborgener Machtsysteme und Technologien, die die heutige Gesellschaft prägen. Er ist bekannt für seine investigative Recherchepraxis zu staatlicher Überwachung, militärischen Geheimoperationen sowie Datensicherheit. Seine Arbeiten zeichnen sich durch kritische Fragestellungen rund um den Status des Bildes in Zeiten rasant fortschreitender technologischer Entwicklungen aus.…

Weiterlesen

past & post

pastandpost_ThiMyLienNguyen_SimonTanner_HansBertolf2022BelleVue

„past & post – Fotografie in Archiv & Netz“ ist die erste Ausstellung des vierteiligen Kooperationsprojekts „Im Bild – Archiv- und Gegenwartsfotografie im Dialog“ von Bellevue – Ort für Fotografie und dem Staatsarchiv Basel-Stadt, die im Jahr 2020 der Öffentlichkeit präsentiert wurde. Diese wird nun erneut in der Universitätsbibliothek gezeigt. Dabei treffen konzeptionell gestaltete Bildwerke…

Weiterlesen

WiederSehen

Wiedersehen_2022_BelleVue_Jubilaeum

Anlässlich ihres 10-jährigen Jubiläums beauftragte BelleVue – Ort für Fotografie die drei Fotograf:innen Ketty Bertossi, Julian Salinas und Beat Schweizer, sich mit dem Thema Wiedersehen in der Elisabethenanlage (De-Wette-Park) auseinanderzusetzen. In den fotografischen Inszenierungen „Bäume blühen“ von Julian Salinas kommen verschiedenste Menschen für kurze Zeit zusammen und stellen die Frage, was uns miteinander verbindet. Der…

Weiterlesen

Grün oder Grau in der Stadt?

Grün oder Grau in der Stadt?_Martin Schulte-Kellinghaus2022_dreilaendermuseum

Auf der Suche nach Grün und Grau hat sich der Fotograf Martin Schulte-Kellinghaus mit seiner Kamera auf den Weg gemacht – vor allem in der Stadt Lörrach. Was er dabei gefunden hat, zeigt die Ausstellung: Viel Grau in Form von Straßen, Hauswänden, versiegelten Flächen, aber auch viel Grün: Bäume, Parks, Straßengrün und viele Zwischentöne, Gemischtes,…

Weiterlesen