The Acid Lab

Kunstmuseum Basel The Acid Lab 2023 - Edvard Munch (1863–1944), Mädchen auf einer Landungsbrücke, 1903, Linienradierung und Kaltnadel, Kunstmuseum Basel, Kupferstichkabinett, Inv. 1950.264, Ankauf 1950

Im Bereich der Druckgrafik zeigt „The Acid Lab“ die verschiedenen Verfahren, die mit Säure arbeiten, um meisterhaft kontrollierte Radierungen zu schaffen oder mit dem Zufall zu experimentieren. Aus den Beständen des Basler Kupferstichkabinetts werden Höhepunkte der Radierkunst gezeigt, angefangen bei den frühesten Strichätzungen des 16. Jahrhunderts, wie die von Urs Graf und Albrecht Dürer, über…

Weiterlesen

Are you a robot?

Schloss Dottenwil DANIEL WEBER «ARE YOU A ROBOT?» 2023

Der in der Schweiz geborene und aufgewachsene Daniel Weber bricht in seinen künstlerischen Arbeiten aus der Idylle seines Heimatortes aus. Indem er die digitale Welt voyeuristisch erkundet, fängt er flüchtige Momente im Alltag anonymer Menschen ein. Mit der Technik der Decoupage beleuchtet er die Realität des Digitalen und schafft collagierte Stillleben. Diese Verschiebung der Perspektive…

Weiterlesen

Transmoderne

Galerie Born Berlin John Noel Smith Transmoderne 2022

John Noel Smiths Werke erforschen die Komplexität der Lebenserfahrung durch seine Serien „Passage“ und „Gossamer“. Die „Passage“-Serie befasst sich mit der Konfrontation von Veränderung, Zufall und allgemeinem Zusammenhalt, während die „Gossamer“-Serie die Unsicherheit der Kommunikation thematisiert. Beide Werkgruppen schaffen eine Aura der Mehrdeutigkeit und Nuancierung, die den Betrachtenden dazu veranlasst, sich zu fragen, ob es…

Weiterlesen

Handlauf Kunst Museum Winterthur und weitere Welten

Ruetimann-KunstMuseumWinterthur2022

Das gesamte künstlerische Universum von Christoph Rütimann wird von Linien durchzogen. Dabei reicht sein Werk von Performances über Sound-, Text-, Foto- und Videoarbeiten bis hin zu klassischen Ausdrucksmitteln wie Zeichnung, Malerei und Skulptur. Immer spürbar ist in seiner Kunst ein Bezug zu wissenschaftlichen Fragestellungen, denen sich Rütimann auf spielerische Weise nähert und die vermeintliche Rationalität…

Weiterlesen