Ende der Zeitzeugenschaft?

Jüdisches Museum Hohenems Ende der Zeitzeugenschaft? 2023

Die Ausstellung „Ende der Zeitzeugenschaft?“, die im Haus der Geschichte Österreich auf dem Alma-Rosé-Plateau zu sehen sein wird, beleuchtet das komplexe Verhältnis zwischen Zeitzeug:innen und Interviewer:innen. Sie hinterfragt nicht nur die „Gemachtheit“ von Interviews im Lichte aktueller Veränderungen, sondern fragt auch nach Ansätzen für einen zukunftsorientierten, reflektierten Umgang mit Zeugnissen. Es handelt sich um eine…

Weiterlesen

Changing rooms

Der TANK des Institut Kunst Gender Natur CHANGING ROOMS 2023 Dock13 Foto: Emi Miller

Odilia Senn und Franca Fays Performance „The Birth of Venus“ versucht, die Möglichkeiten zu erkunden, woher sie kommen und wohin sie gehen, während Janu Mayas „Have a Ceylon Tea with me“ über ihre persönlichen Erfahrungen mit dem Kolonialismus und die Ermächtigung, überall und nirgends gleichzeitig zu sein, nachdenkt. Beide Performances stellen gesellschaftliche Normen und Konventionen…

Weiterlesen

Fetisch Zukunft

Zeppelin Museum Fetisch Zukunft. Utopien der dritten Dimension 2023

Die Ausstellung „Fetisch Zukunft. Utopien der dritten Dimension“ erforscht die soziale Dynamik hinter Zukunftsvisionen und untersucht, wie Technologie die menschlichen Sehnsüchte nach Geschwindigkeit, Freiheit, Frieden, Unsterblichkeit und Nachhaltigkeit erfüllen kann. Letztlich wird die Frage aufgeworfen, ob umgekehrt die Technologie die Welt retten kann. Seit mehr als 120 Jahren träumen die Menschen davon, den Himmel zu…

Weiterlesen

Sterne – Das Firmament in St.Galler Handschriften

Sterne_StiftsarchivSG2023

Seit der Antike ziehen die Sterne die Menschen mit ihrer magischen Präsenz in ihren Bann: Sie spenden Licht und Orientierung, wecken Hoffnung und bilden die Grundlage für Zeitberechnungen und Zukunftsprognosen. Doch sie können auch Angst und Schrecken hervorrufen, wie die große Supernova von 1006 und der Stern von Bethlehem zeigen. Die Ausstellung zeichnet die Geschichte…

Weiterlesen

Grounds Connect

GroundsConnect_MelissaAbsarahTorres_2022_DOCK

In Anbetracht der sich verschärfenden Klima- und Biodiversitätskrise kooperieren Melissa Absarah Torres, plankton, KlimaKontor und das Zentrum für Umweltausstellungen zum ersten Mal mit DOCK in der Ausstellung „Grounds Connect“. Gemeinsam mit plankton, der Gemüsekooperative von Basel, hat Melissa Absarah Torres in den vergangenen Monaten die zahlreichen landwirtschaftlichen, sozialen und politischen Aspekte des Umgangs mit dem…

Weiterlesen

Spell

Spell_AlexandraNavratil_kunstkasten2022

In der neuen, eigens für den kunstkasten geschaffenen Arbeit „Spell“ thematisiert Alexandra Navratil die Beziehungen zwischen Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft. Globale soziale und ökologische Themen überschneiden sich mit persönlichen Erfahrungen. Zeichnungen von klimaresistenten Bäumen (Feldahorn, Ulme, Douglasie, Japanischer Schnurbaum, Amerikanischer Bernstein, Purpurerle, Japanische Zelkove, Lederhülsenbaum usw.) beginnen sich über die neurochirurgische Schmerzzeichnung der Künstlerin auszubreiten.…

Weiterlesen

SOCKELGESCHICHTEN

Sockelgeschichten_BündnerChur2022

Mit der Ausstellung „Sockelgeschichten“ thematisiert das Bündner Kunstmuseum die Skulptur. Anhand von Werken aus der Sammlung dokumentiert die Schau, wie breit und flexibel der Begriff der Skulptur heute ist. Der Typus der Skulptur auf einem hohen Sockel ist Geschichte. Indem der Sockel programmatisch abgebaut und das Publikum einbezogen wurde, hat sich die Skulptur demokratisiert und…

Weiterlesen