Hamburger Bahnhof
Hamburger Bahnhof
Invalidenstraße 50-51 | Berlin | Art Region: Berlin, Tiergarten
Der Hamburger Bahnhof – Museum für Gegenwart – Berlin beherbergt reiche Sammlungen zeitgenössischer Kunst, die in einer Vielzahl von Ausstellungen gezeigt werden. Er ist das größte Haus der Nationalgalerie, deren umfassende Bestände außerdem in der Alten Nationalgalerie, der Neuen Nationalgalerie, dem Museum Berggruen und der Sammlung Scharf-Gerstenberg zu finden sind.
Wie schon aus dem Namen hervorgeht, diente der Hamburger Bahnhof einst einem gänzlich anderen Zweck. Als Endbahnhof der Bahnstrecke zwischen Hamburg und Berlin wurde er im Dezember 1846 in Betrieb genommen. Den spätklassizistischen Kopfbau hatte der Architekt und Eisenbahnpionier Friedrich Neuhaus entworfen. Er lieferte den späteren Berliner Bahnhofsgebäuden in der zweiten Hälfte des 19. Jahrhunderts ein architektonisches Vorbild. Heute ist er als einziges historisches Bahnhofsgebäude jener Zeit in der Stadt erhalten.
Öffnungszeiten
Di-Fr 10-18
Sa, So 11-18
Eintrittspreise
Reg: 14 EUR
Ermäßigt: 7 EUR
Jahreskarte: Regulär 100 EUR / Ermäßigt 50 EUR
Öffentlicher Verkehr
S + U-Bahn, Tram und Bus bis Hauptbahnhof
12. Berlin Biennale für zeitgenössische Kunst
Bis 18. September 2022
|
Balance
Bis 9. Oktober 2022
|
Under Construction
Bis 15. Januar 2023
|
Die Sammlungen. The Collections. Les CollectionsBis auf weiteres
|
Nation, Narration, Narcosis
28.
November
– 3. Juli 2022
|
Church for Sale
28.
November
– 19. Juni 2022
|
Preis der Nationalgalerie 2021
16.
September
– 27. Februar 2022
|
Scratching the Surface
30.
Mai
– 28. November 2021
|
Joseph Beuys: Von der Sprache aus Joseph Beuys zum 100. Geburtstag
13.
Juni
– 19. September 2021
|