Museum Rosenegg

Bärenstrasse 6 | Kreuzlingen | Art Region: Bodensee

              

Die Rosenegg ist ein um 1785 errichtetes Palais mit herrschaftlicher Fassade. Im Süden schliesst sich ein um 1750 erstellter Mittelbau an. Das Hinterhaus stammt vermutlich bereits aus dem 17. Jahrhundert. Der Name Rosenegg soll anlässlich einer Renovierung um 1900 an der Palaisfassade als alter Schriftzug zum Vorschein gekommen sein und geht wohl auf die Bauzeit dieses Gebäudeteils zurück. Das Palais wurde von Johann Jakob Bächler (1752-1802) errichtet, der mit dem Export von Wein und Sanitätsmaterial gute Geschäfte machte. 1895 wurde die Rosenegg von der Schulgemeinde Egelshofen gekauft, die hier Schulzimmer einrichtete.

Im Frühjahr 1937 wurde in Kreuzlingen die allgemeine, als Kriegsvorsorge deklarierte Estrich-Entrümpelungs-Aktion durchgeführt. Aus dem Sammlungsgut brachte man die heimatkundlich wertvollen Gegenstände in den Dachstock der Rosenegg. Seit 1938 wurden von der „Vereinigung Heimatmuseum Kreuzlingen“ viele Objekte gezeigt und die Sammlungsbestände erweitert. 1998 übernahm die Stadt Kreuzlingen die Liegenschaft und der „Verein Museum Rosenegg“ wurde an die „Stiftung Rosenegg“ überführt.

Öffnungszeiten
Mi 17-19
Fr & So 14-17

Eintrittspreise
Reg: CHF 8
Ermäßigt: CHF 6
Kinder ab 7 Jahren: CHF 6
1. Sonntag im Monat - Freier Eintritt!

Öffentlicher Verkehr
Bus 902: Haltestelle Rosenegg

Museum Rosenegg Kunst der Stadt - 55 Jahre Kunstkommission 2023
 

Kreuzlingen | Museum Rosenegg

Kunst der Stadt

10. Februar – 1. Juni 2023
 

Museum Rosenegg mass-gewicht 2023
 

Kreuzlingen | Museum Rosenegg

Mass und Gewicht

Bis auf weiteres
 

Museum Rosenegg Hüben und Drüben 2023
 

Kreuzlingen | Museum Rosenegg

Hüben und Drüben

Bis auf weiteres
 

Museum Rosenegg Persoenlichkeiten 2023
 

Kreuzlingen | Museum Rosenegg

Persönlichkeiten

Bis auf weiteres
 

Museum Rosenegg Dauerausstellung Portraitgalerie 2023
 

Kreuzlingen | Museum Rosenegg

Porträtgalerie

Bis auf weiteres
 

Museum Rosenegg Historische Küche 2023
 

Kreuzlingen | Museum Rosenegg

Historische Küche

Bis auf weiteres
 

Museum Rosenegg Kloster- & Siedlungsgeschichte 2023
 

Kreuzlingen | Museum Rosenegg

Kloster- & Siedlungsgeschichte

Bis auf weiteres
 

| Weiter >