Zeppelin Museum
Zeppelin Museum
Seestraße 22 | Friedrichshafen | Art Region: Bodensee
Covid-19 Massnahmen:Geschlossen ab 16. Dezember 2020 bis 10. Januar 2021 |
Das Zeppelin Museum ist ein Erlebnisort der besonderen Art:
Es bietet die weltweit umfangreichste und bedeutendste Sammlung zur Geschichte und Technik der Zeppelin-Luftschifffahrt. Die Kunstsammlung führt Werke aus dem gesamten Bodenseeraum zusammen. Glanzpunkte bilden Arbeiten von Otto Dix und Max Ackermann.
Seit 1996 ist das Museum Publikumsmagnet für Besucherinnen und Besucher aus der ganzen Welt.
Mai–Sept: täglich 10–18 (Einlass bis 16:30 )
Okt: täglich 10–17 Uhr
Eintrittspreise
Erwachsene EUR 11 | ab 16 Uhr EUR 6,50
Rentner EUR 10
Kinder (6-16 Jahre) EUR 6
Schüler, Studenten, Schwerbehinderte, Arbeitslose (Ausweis) EUR 7 | ab 16 Uhr EUR 4
Familienkarten (mit Kindern bis 16 Jahren) EUR 25
Gruppen (ab 10 Personen, Reiseleiter frei) EUR 10
Gruppe Ermäßigt EUR 6,50
Schulgruppen EUR 5,50/6,50
Jahreskarte EUR 60
Öffentlicher Verkehr
Bahn: Friedrichshafen-Hafenbahnhof
Bus: Hafenbahnhof (Zentraler Busbahnhof)
Schiff: Katamaran Konstanz-Friedrichshafen, Fähre Romanshorn-Friedrichshafen
Parking
Parkhäuser und Parkplätze in der Innenstadt. Nächste Parkmöglichkeiten: Parkhaus Altstadt, Parkplatz Hinterer Hafen.
Friedrichshafen | Zeppelin Museum Debatorial zu Beyond StatesBis 21. Januar 2021
|
Friedrichshafen | Zeppelin Museum Beyond States
Ab 5. Februar 2021
|
Friedrichshafen | Zeppelin Museum Eigentum verpflichtet
Bis auf weiteres
|
Friedrichshafen | Zeppelin Museum Die Kunstsammlung im Zeppelin Museum
Bis auf weiteres
|
Friedrichshafen | Zeppelin Museum Wege in die Abstraktion
29.
November
– 1. November 2020 |
Friedrichshafen | Zeppelin Museum Vernetzung der Welt
13.
Dezember
– 1. November 2020 |
Friedrichshafen | Zeppelin Museum Game of Drones
7.
Juni
– 3. November 2019 |
Friedrichshafen | Zeppelin Museum Der neue Hafenbahnhof zwischen Moderne und Transiträume
29.
März
– 26. Mai 2019 |
Friedrichshafen | Zeppelin Museum Aufbruch ins Unbekannte
11.
Dezember
– 12. Mai 2019 |