Konstanzer Kunst im Mittelalter
Konstanz | ArtRegion: Bodensee
Konstanzer Kunst im Mittelalter
Bis auf weiteres
Als zentraler Knotenpunkt des Bistums war Konstanz im Mittelalter eine wichtige Quelle für das Mäzenatentum der lokalen Maler und Bildhauer. Vor allem zwei Werkstätten – die von Peter Murer und Rudolf Stahel – waren für eine Reihe von Tafelbildern mit religiösen Themen verantwortlich. Aus Stahels Werkstatt stammt auch die berühmte Blarer’sche Stiftertafel, die ab 1225 an die Stifter:innen und Wohltäter:innen des Konstanzer Spitals erinnert.
Öffnungszeiten
Di - Fr: 10 - 18
Sa/So: 10 - 17
Geschlossen: 24.12., 25.12., 31.12., 01.01., Schmutziger Donnerstag, Fasnachtsfreitag, Fasnachtssamstag und Fasnachtssonntag, Karfreitag, Ostermontag, Pfingstmontag
Rosgartenmuseum
Rosgartenstraße 3-5
78462 Konstanz