Rosgartenmuseum
Rosgartenmuseum
Rosgartenstraße 3-5 | Konstanz | Art Region: Bodensee
Als kunst- und kulturgeschichtliches Museum der Stadt Konstanz und der Bodenseeregion blickt das Rosgartenmuseum auf eine lange Tradition zurück. Seit seiner Gründung im Jahr 1870 durch den Konstanzer Apotheker und Stadtrat Ludwig Leiner, sind hier die reichen Sammlungsbestände zur Geschichte der Stadt und der Region zu sehen. Das Haus „Zum Rosgarten“ war im Mittelalter das Zunfthaus der Metzger, Krämer, Apotheker, Hafner und Seiler. Es wurde 1324 erstmals erwähnt und 1454 mit dem angrenzenden Haus „Zum Schwarzen Widder“ vereinigt. Die Wappen beider Häuser schmücken noch heute das Portal des Museums.
Jährliche Sonderausstellungen zu Themen der Kunst- und Kulturgeschichte der Region ergänzen die Dauerausstellung.
Öffnungszeiten
Di - Fr: 10 - 18
Sa/So: 10 - 17
Geschlossen: 24.12., 25.12., 31.12., 01.01., Schmutziger Donnerstag, Fasnachtsfreitag, Fasnachtssamstag und Fasnachtssonntag, Karfreitag, Ostermontag, Pfingstmontag
Eintrittspreise
Einzelticket 3 €
Ermäßigt (ab 6 Jahren, Schüler, Studenten, Azubis, Gruppen ab 10 Personen) 1,50 €
Sozialpassinhaber 1 €
Schüler in Schulklassen (ohne Angebot) 0,50 €
Familienkarte 7 €
Jahreskarte 12 €
Freier Eintritt: Mittwoch mittags ab 14 Uhr und jeden 1. Sonntag im Monat
Parking
Parkhäuser in der Nähe: Parkhaus Marktstätte, Parkhaus Augustiner / Karstadt, Parkhaus Fischmarkt.
Reisebusse können nicht vor dem Museum vorfahren (Fußgängerzone), Bus-Parkmöglichkeiten Parkplatz Döbele, Parkplatz bei Klein Venedig.
Konstanz im Nationalsozialismus 1933 – 1945Bis auf weiteres |
Konstanz im MittelalterBis auf weiteres |
Der „Historische Saal“Bis auf weiteres |
“Jetzt machen wir Republik!”Bis auf weiteres |
StadtentwicklungBis auf weiteres |
Der ZunftsaalBis auf weiteres |
Richtental-ChronikBis auf weiteres |
Konstanzer Kunst im MittelalterBis auf weiteres |
Konstanz auf dem Weg in die ModerneBis auf weiteres |
Idyllen zwischen Berg und See29.
Juni
– 3. April 2022 |