Stellwerk Heerbrugg
Stellwerk Heerbrugg
Aecheliestrasse | Heerbrugg | Art Region: Bodensee
Das Stellwerk Heerbrugg versah seine wichtigen Dienste für die SBB-Rheintalstrecke ab den 1920er Jahren. Bei der Übernahme von den SBB kamen Baupläne aus jenen Jahren zum Vorschein.
In den letzten Jahren fielen die alten Stellwerke nach und nach der neuen Technik zum Opfer und wurden grösstenteils abgebrochen. Heute werden die Bahnhöfe von modernen, zentralen Stellwerken aus bedient. Im Zuge dieser Veränderungen kündigten die SBB im Frühjahr 2001 an, dass auch das alte Stellwerkgebäude in Heerbrugg abgebrochen werden soll Rosmarie Furter, die Initiantin und erste Präsidentin des Vereins ideeStellwerk, setzte sich für das alte Stellwerk ein. Ihrer Meinung nach durfte dieses Kleinod als Bestandteil des Dorfbildes von Heerbrugg nicht einfach verschwinden. Mittels Presse sensibilisierte sie die Bevölkerung für die Rettung des Stellwerks und auch bei der Politischen Gemeinde Au und verschiedenen Vereinen sprach sie vor. Doch die ganze Arbeit zur Rettung des Stellwerkhäuschens blieb an ihr hängen.
Heerbrugg | Stellwerk Heerbrugg Marianne Schmid: Fernweh20.
– 29. Mai 2022 |
Heerbrugg | Stellwerk Heerbrugg Urs R. Koller: Schönheiten der Seefahrt auf Schwemmholz1.
– 10. April 2022 |
Heerbrugg | Stellwerk Heerbrugg Morten Widrig: Yume25.
– 27. März 2022 |
Heerbrugg | Stellwerk Heerbrugg Stefan Rogger: Wunderwelt4.
– 20. März 2022 |
Heerbrugg | Stellwerk Heerbrugg Damaris Zehentmayer4.
– 6. Februar 2022 |