Textilmuseum
Textilmuseum
Vadianstrasse 2 | St.Gallen | Art Region: Bodensee
Das 1878 zur Förderung der Industrie gegründete Museum begann Textilien als Vorlagen zu sammeln. Gleichzeitig legte jede Stickereifirma eine eigene, auf ihre Produktion zugeschnittene Textilsammlung an. Mit der Zeit erhielt das Museum diese Sammlungen. Von grösster Bedeutung wurde die Sammeltätigkeit der Fabrikantenfamilie Iklé.
Die international anerkannte Museumssammlung mit rund 30’000 Objekten setzt sich zusammen aus: Geweben ägyptischer Grabfunde, historischen Stickereien seit dem 14. Jahrhundert, handgearbeiteten Spitzen bedeutender europäischer Spitzenzentren, völkerkundlichen Textilien, historischen Geweben und Kostümen, Handarbeitsutensilien sowie Objekte zeitgenössischer Textilkunst . Der Bestand an Ostschweizer Hand- und Maschinenstickereien dokumentiert die beeindruckende Entwicklung der St.Galler Stickereiindustrie.
Öffnungszeiten
Täglich 10–17
Eintrittspreise
Erwachsene CHF 12
AHV CHF 10
Gruppen ab 10 Personen CHF 9
Lehrlinge, Studenten, CHF 5
Kinder bis 16 Jahre gratis
Öffentlicher Verkehr
Bahn: St.Gallen Hauptbahnhof
Parking
Parkhäuser in der Nähe, Parkleitsystem "Bahnhof Süd" (Manor) oder "Klosterviertel" (Oberer Graben, Raiffeisen)
8. Europäische Quilt-Triennale
Bis 10. April 2023
|
100 Shades Of White
Ab 3. März 2023
|
Alessandra Beltrame: Gold-Zimmer #0
Ab 3. März 2023
|
„gut“ Der Anfang ist weisses Gold
22.
April
– 29. Januar 2023
|
Sudō Reiko – Making NUNO
11.
März
– 18. September 2022
|
Textilmuseum St.Gallen
18.
März
– 3. April 2022
|
Albert Kriemler: AKRIS Herbst/Winter Kollektion
10.
November
– 30. März 2022
|
Fabrikanten & Manipulanten
29.
April
– 20. März 2022
|